Alles begann 1977 in München.

Fünf Schüler beschlossen Rockstars zu werden, gründeten eine Band und tauften sie auf den Namen RAILWAY. Der Name war nahe liegend, weil man im Keller eines Bahnhofs seinen Übungsraum hatte. Anfangs wurden noch die Songs der Idole nachgespielt. Im Laufe der Zeit wuchs der Wunsch eigene Songs zu komponieren.

1979 veranstaltete die Abendzeitung einen Bandwettbewerb unter dem Motto "Wer ist Münchens Newcomer Nr.1?" Es bewarben sich über 250 Bands und alle hatten das gleiche Ziel. Nach Auftritten vor einer namhaften Jury im Theatron (Olympiapark München) durften die letzten 6 Bands, die sich im Laufe des Wettbewerbs durchgesetzt hatten, im Circus Krone noch einmal alles geben, dann wurde der Sieger ermittelt. RAILWAY belegte einen sensationellen 2. Platz. Für den 1. Platz fehlten leider13 Stimmen von insgesamt 2000 Stimmberechtigten.

1980 konnte RAILWAY zum ersten Mal als Support für die britische Band "THE SPECIALS" im Schwabinger Bräu auftreten. Der lokale Einstand war mehr als gelungen. Mit diesem Erfolg im Rücken erspielte sich die Band bei Konzerten in ganz Bayern bald einen großen Fankreis.

1981 nahmen die fünf Musiker ihre erste EP "Just Imagination" auf. Sie wurde in Eigenregie produziert und finanziert. Das war wichtig, um an größere und bessere Auftritte zu kommen. Gespielt wurde überall wo es eine freie Steckdose gab.

1983 meldete sich die holländische Plattenfirma Roadrunner und bot einen Plattenvertrag über fünf Alben an. Das war es was die Jungs wollten und der Deal wurde unterschrieben.

1984 erschien der erste Longplayer "RAILWAY" mit Klassikern wie "Heavy Metal Fever", "Nightrider" und "Dirty Boys", der sich über 10.000 mal verkaufte. Daraufhin folgte eine Deutschlandtour mit der britischen Band "TOKIO BLADE".

1985 wurde das zweite Album veröffentlicht: "RAILWAY II" welches die Verkaufszahlen des ersten Albums noch überstieg. Es gingen über 15.000 Stück über die Ladentische. Herauszuheben sind Songs wie "Lick It, Stick It", der Live als als Opener immer noch unverzichtbar ist und der wohl bekannteste Song "I´m A Looser", der jeder Rock-Disco rauf und runter gespielt wurde und auf keiner Party fehlen durfte. "I'm A Looser" war auch auf den berühmt, berüchtigten "Munich City Night" Sampler enthalten die mit Ihren Schwarzpressungen für Furore sorgten und riesige Stückzahlen verkauften. Dies alles trug dazu bei, dass RAILWAY endlich bundesweit bekannt wurde.

Es folgten Tourneen mit den Größen des Rock-Business: MOTÖRHEAD, MANOWAR, RUSS BALLARD, THE SWEET, CANNED HEAT, BONFIRE, DORO etc.

Ein absolutes Highlight war mit Sicherheit der Auftritt 1985 im Vorprogramm der US Band TWISTED SISTER im Circus Krone in München. RAILWAY fegte die Amerikaner förmlich von der Bühne und waren das Tagesgespräch in München.

Ein weiterer Meilenstein waren die beiden Auftritte in Budapest (Ungarn) auf dem Kist Festival 1985 und 1986. RAILWAY spielte als Headliner vor ca. 10.000 enthusiastischen Fans. Ein Traum ging in Erfüllung!

"RAILWAY II" wurde in Europa, Japan, Australien, Kanada, England und sogar in Russland und im damaligen Ostblock veröffentlicht.




1987 erschien das 3. Album "Climax". Es ging wieder auf Tour, doch langsam fragten sich die Musiker, wo eigentlich das ganze Geld blieb. Sie spielten Live und veröffentlichten Platten und CD's, hatten jedoch bisher noch keinen Pfennig von der Plattenfirma gesehen. Die Verträge mit Roadrunner wurden genauer unter die Lupe genommen und RAILWAY beschloss den Vertrag zu kündigen.

1988 verstarb Herman Janowitz (Gitarre) an einem Krebsleiden. Es gab personelle Änderungen und die Band musste sich neu formieren.

1989 veröffentlichte RAILWAY in Eigenregie erneut eine EP mit dem Song "Tomorrow". Dieser Rockkracher sorgte dafür, dass die Fangemeinde noch größer wurde.

1991 kam das 5. Album "To Be Continued" auf den Markt. Auch dieses Album wurde in Japan veröffentlicht. Die Songs "Love Just For Money" und "Dreams From The Nothern Light" entwicklten sich zu echten Klassikern.

RAILWAY bekam eine Einladung um auf dem Wacken-Festival zu spielen - eine absolute Ehre. (Wacken ist mittlerweile das größte Open Air Festival in Europa). Auf den eisernen Schienen des Rocks donnerte RAILWAY wie der ICE auf der Hochgeschwindigkeitstrasse. Auch dieser Auftritt wurde ein triumphaler Erfolg.

1993 erschien das Album "Welcome Tonite" Wieder das gleiche Spiel Tournee, Festivals usw. Auch "Welcome Tonite" wurde in Japan veröffentlicht, doch eine Tour durch Japan konnte leider nie realisiert werden.

Mittlerweile hatten die Jungs alle Aktivitäten, die eigentlich ein Management oder eine Plattenfirma übernimmt, selbst in die Hand genommen: Produktion, Marketing, Verlag, Tourneeplanung. Man wollte sich seitdem an keine Firma mehr binden und die Fäden selbst in der Hand haben.

1995 erschien ihr letztes Album "Persecution Mania " Mit diesem Album verabschiedete sich Railway erstmal und legte eine Schaffenspause ein. Niemand konnte wissen, dass diese Pause von so langer Dauer sein sollte.

Nachdem über all die Jahre immer wieder Fanpost aus allen Ländern an RAILWAY geschickt wurde, um sie zum Weitermachen zu überreden, beschlossen die Haslinger Brüder (Schlagzeug und Gitarre) im Jahre 2004 die Jungs von damals zusammenzutrommeln. Das gestaltete sich jedoch schwieriger als sie vermuteten. Nach langen Gesprächen über Sinn und Unsinn einer Reunion beschloss man nach fast 20 Jahren wieder in Original-Besetzung aktiv zu werden. RAILWAY ist "finally back" im Jahre 2006:



Hasi Haslinger - Drums
Robert Haslinger - Guitar
Walter Wicha - Vocals
Werner Thaller - Bass
Armin Köberl - Guitar